2 Jahre Duolingo: Wie süchtig macht Sprachlernen wirklich? | Podcast | Jeans & Velours
Shownotes
In dieser Folge wird’s grün, bunt und leicht toxisch: Wir reden über Duolingo – die App, die verspricht, Sprachenlernen wie ein Kinderspiel aussehen zu lassen… und sich dann anfühlt wie ein kleines Casino in deiner Hosentasche. Wir erzählen, wie Nick seit über zwei Jahren eine perfekte Duolingo-Streak hält, warum Denis bei der Optik der App erst mal dachte, er hätte ein Kinder-Spiel geöffnet, und wieso Gamification gleichzeitig unser Gehirn rettet und ruiniert. Es geht um Französisch, Italienisch, Vokabel-Hamsterräder, fragwürdige Aussprache-Erkennung, ChatGPT-Telefonate mit der Figur „Lily“ und die Frage: Lernen wir wirklich – oder jagen wir nur noch XP und bunte Badges hinterher? Außerdem vergleichen wir Duolingo mit „echten“ Sprachkursen, sprechen über Social-Media-Sucht, Gewohnheiten, Streak-Druck und ziehen Parallelen zu unserem eigenen Podcast-Rhythmus.
Links und Social Media
Jeans & Velours sind Denis Liebemann und Nick Gündling
Neuer Kommentar