Mandela Effekte, Popkultur & Nostalgie: Unsere besten Beispiele | Jeans & Velours | Podcast
Shownotes
In dieser Folge von Jeans & Velours tauchen wir tief in die Welt der Mandela Effekte ein – diese seltsamen Momente, in denen sich ganze Menschenmassen an Dinge erinnern, die so nie passiert sind.
Vom Monopoly-Mann, der angeblich ein Monokel trug, über das legendäre "Houston, wir haben ein Problem", bis hin zu Star Wars, Queen und sogar dem Dschungelbuch – die Liste der Beispiele ist endlos und manchmal ziemlich verrückt.
Wir reden darüber, warum unser Gehirn Erinnerungen nicht wie Fotos abspeichert, sondern wie kleine Skizzen, die beim Abrufen neu zusammengesetzt werden. Und wir überlegen, ob es wirklich nur Gedächtnislücken sind – oder ob da vielleicht doch Paralleluniversen im Spiel sind.
Am Ende bringt Denis noch einen Mandela Effekt mit, der ihn komplett umgehauen hat – Stichwort: das A-Team.
👉 Was denkt ihr? Kennt ihr auch Beispiele, die euch bis heute verwirren? Schreibt’s in die Kommentare!
🎧 Den Podcast gibt’s auch auf Spotify, Apple Podcasts & überall sonst.
💡 Abonniert unseren Kanal für mehr Popkultur, Nostalgie und absurde Deep Dives.
📲 Folgt uns auf Instagram & TikTok für Clips und Extras.
Links und Social Media
- J&V auf Instagram
- Nick auf Instagram
- Denis auf Instagram
- New Wednesday
- Jeans & Velours - Die Playlist auf Spotify
Jeans & Velours sind Denis Liebemann und Nick Gündling
Neuer Kommentar